Ursachen von Gelbfieber


Gelbfieber wird durch ein Virus, das von der Mücke Aedes aegypti verbreitet wird, verursacht. Diese Mücken gedeihen in und in der Nähe von menschlichen Behausungen, wo sie sogar in dem saubersten Wasser züchten. Die meisten Fälle von Gelbfieber treten in Afrika südlich der Sahara und tropisches Südamerika.

Menschen und Affen sind am häufigsten mit dem Gelbfieber-Virus infiziert. Mücken übertragen das Virus hin und her zwischen Affen, Menschen oder beide. Wenn eine Mücke sticht einen Menschen oder Affen mit Gelbfieber infiziert, das Virus in der Mücke Blutbahn und zirkuliert, bevor er sich in den Speicheldrüsen. Wenn die infizierte Mücke sticht einen anderen Affe oder Mensch, Das Virus gelangt dann in den Host-Blutstrom, wo es kann dazu führen, Krankheit.

Zu den Risikofaktoren von Gelbfieber

Sie können dem Risiko der Krankheit sein, wenn Sie zu einem Bereich, wo Mücken, die Gelbfieber-Virus in sich tragen weiterhin reisen. Diese Bereiche umfassen Afrika südlich der Sahara und tropisches Südamerika.

Auch wenn es nicht den aktuellen Berichten von infizierten Menschen in diesen Gebieten, es bedeutet nicht, du bist ohne Risiko. Es ist möglich, dass die lokale Bevölkerung geimpft wurden und werden von der Krankheit geschützt, oder dass die Fälle von Gelbfieber nur noch nicht erkannt wurde und offiziell gemeldeten.

Wenn Sie auf Reisen in diesen Bereichen planen, Sie können sich, indem sie eine Gelbfieberimpfung mindestens schützen 10 zu 14 Tage vor Reisebeginn.

Jeder kann mit dem Gelbfieber-Virus infiziert werden, aber ältere Erwachsene haben ein höheres Risiko, sich schwer krank.

Komplikationen bei der Gelbfieber

Gelbfieber führt zu Tod für 20 zu 50 Prozent derjenigen, die schwere Erkrankung entwickeln. Tod tritt meist innerhalb von zwei Wochen ab Beginn der Infektion. Komplikationen während der toxischen Phase einer Gelbfieber-Infektion zählen Nieren-und Leberversagen, Gelbsucht, Delirium und Koma.

Menschen, die die Infektion überleben allmählich erholen in einem Zeitraum von mehreren Wochen bis Monaten, in der Regel ohne nennenswerte Organschäden. Während dieser Zeit kann eine Person zu erleben Müdigkeit und Gelbsucht. Andere Komplikationen sind sekundäre bakterielle Infektionen, wie Lungenentzündung oder Blut-Infektionen.